Zum Hauptinhalt springen

Buchungslogik für den Export von Transaktionen aus Moss nach BMD NTCS

N
Verfasst von Nils Schäfer
Vor über 3 Wochen aktualisiert

In Moss werden Transaktionen aus Kreditkartenbuchungen und Zahlungen mittels Exportformaten in BMD NTCS übergeben. Hier eine detaillierte Erklärung der Buchungssystematik und der Anpassung bei komplexen Kreditorenbuchhaltungen.

1. Standard-Buchungslogik (Moss-Saldenkonto)

Die Standardbuchung erfolgt über ein festgelegtes Moss-Konto (Gegenkonto), zum Beispiel:

  • Bankkonto (z. B. 2812 im Kontenplan), oder

  • Kreditkartenkonto (z. B. 2810 im Kontenplan)

Ablauf der Standardbuchung:

  • Jede Transaktion in Moss reduziert den Saldo des entsprechenden Moss-Kontos in BMD.

  • Nach einer Aufladung von einem Bankkonto an Moss musst du eine Transaktion buchen, um den Saldo des Moss-Kontos in BMD wieder zu erhöhen.

Typisch für Standardbuchung:

Beispielbuchung

Konto

Transaktion

Gegenkonto: 2812 (Moss)

Aufladung von Bankkonto

Bankkonto ➔ 2812

👉 Das Moss-Konto dient somit als durchgehender Saldenabgleich und reflektiert den Stand der Kreditkartenbuchungen.


2. Kreditorenbuchhaltung (Doppelte Buchung)

Falls gewünscht, kann Moss eine detaillierte Kreditorenbuchung abbilden:

  • Hierbei werden Transaktionen nicht direkt gegen das Moss-Konto, sondern gegen das jeweilige Kreditorenkonto des Lieferanten verbucht.

  • Gleichzeitig erfolgt eine Ausgleichsbuchung vom Kreditorenkonto zum vordefinierten Moss-Konto, sodass der Saldo von Moss ebenfalls korrekt dargestellt ist.

Typisch für Kreditorenbuchung:

Beispielbuchung

Konto

Transaktion

Kreditorenkonto (z. B. 33000 für den Lieferanten)

Ausgleich

2812 (Moss) ➔ Kreditorenkonto 33000

Aufladung von Bankkonto

Bankkonto ➔ 2812


So richtest du dies ein:

  1. Option in Moss aktivieren

    • Aktiviere unter Einstellungen > Buchhaltung > Exportformate für den entsprechenden Exporttyp (z. B. „Kartentransaktionen“) die Option:

2. Exportformat konfigurieren

Nach der Aktivierung hast du in der Exportkonfiguration eine separate Header- und Linienkonfiguration:

  • Header: Hier werden Werte wie:

    • Kreditorenkonto

    • Rechnungsnummer

    • Rechnungsdatum

  • Linien: Hier werden Werte wie:

    • Gegenkonto (z. B. 2812 für Moss)

    • Betrag

    • Steuerinformationen

einzeln hinterlegt.

Zusammengefasste Logik

Typ

Buchung

Empfehlung

Standardbuchung

Transaktion ➔ Gegenkonto 2812 (Moss)

Einfach, passend für Unternehmen mit geringem Belegvolumen

Kreditorenbuchung

Transaktion ➔ Kreditor (33000), Ausgleichsbuchung ➔ 2812 (Moss)

Empfohlen bei hoher Transaktionszahl und Detailbuchung je Kreditor erforderlich


⚡️ Tipp

Falls dein Unternehmen spezielle Exportkonfigurationen braucht (z. B. andere Belegtexte, spezielle Kontenzuordnungen), hilft dir unser Support-Team bei der Anpassung der Exportformate.

Hat dies deine Frage beantwortet?