Zum Hauptinhalt springen

Einrichtung | 2. Moss mit DATEV Unternehmen Online (DUO) verbinden

A
Verfasst von Anna Dziurosz
Heute aktualisiert

Dies ist der zweite Artikel in unserem DATEV Unternehmen Online Guide, der dir erklärt, wie du Moss und DUO mit erfolgreich miteinander verbindest.

Bevor du anfängst Moss und DATEV zu verbinden, stelle bitte sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst und nötige Daten bereit hast - diese Themen werden im ersten Artikel in dem DATEV Unternehmen Online Guide behandelt.

Wichtig:

Um die Verbindung von Moss zu DATEV herzustellen brauchst du einen Moss Zugang entweder mit eine Buchhalter Rolle (Interner oder Externer Buchhalter) oder Administratoren Rolle.

Verbinde Moss und DUO

1. Öffne Moss und gehe zu “Einstellungen” > “Buchhaltung”

2. Klicke auf “Buchhaltung einrichten”

3. Du wirst dann gefragt, ob du für die Buchhaltung zuständig bist und Zugriff auf alle Buchhaltungsfunktionen in deinem Unternehmen hast.

Hast du diese Berechtigungen, dann fahre bitte fort.

Solltest du die Berechtigungen nicht haben, dann weise diese Aufgabe bitte der richtigen Person zu und lade sie zu Moss ein, falls das nich nicht geschehen ist.

4. Wähle dann “DATEV” als deine Buchhaltungssoftware aus

5. Im nächsten Schritt wird dann aufgelistet, welche Voraussetzungen du alle erfüllt haben musst, bevor du dich mit DATEV DUO verbinden kannst.

Wie du alle die Voraussetzungen erfüllen kannst, erfährst du im ersten Artikel dieses Guides.

Wenn du dir sicher bist, dass du alle Voraussetzungen erfüllst, dann klicke auf "Fortsetzen".

6. Du wirst dann zu DATEV weitergeleitet. Wähle dein präferiertes Anmeldeverfahren aus und melde dich bei DATEV an.

7. DATEV wird dich darum bitten, Moss Berechtigungen zu erteilen. Stimme diesen bitte zu.

8. Wenn du den Berechtigungen zugestimmt hast, wirst du automatisch wieder zu Moss weitergeleitet.

9. Wähle nun den richtigen Moss Mandaten aus, wohin du in Zukunft die Daten hin exportieren möchtest

10. Nachdem du in Moss den Mandaten verbunden hast, wirst dann wieder zu DATEV weitergeleitet.

Prüfe die Berater- und Mandantennummer - stelle sicher, dass der richtige Mandant mit dem Moss-Konto verbunden ist. Stimme in DATEV noch einmal den Berechtigungen zu

11. Daraufhin wirst du wieder zurück zu Moss weitergeleitet und es wird dir angezeigt, dass du dich erfolgreich mit DATEV verbunden hast.

12. Tragen nun die relevanten Konten ein.

Diese Konten schlagen wir vor:

  • Als Moss-Konto (für den Wallet-Saldo sollte ein Bank oder Kreditkartensachkonto genutzt werden

    • Beispiele für Kreditartenkonten sind 1730 (SKR 03) / 3610 (SKR 04)

  • Geldtransitkonto: Hinterlege ein Geldtransitkonto für die Verbuchung der Geldbewegung "Überweisung an Moss Guthaben"

    • Zum Beispiel 1360 (SKR 03) oder 1460 (SKR 04)

Falls du weitere Fragen hast, kannst du in diesem Artikel mehr über die Verbuchung von Moss-Zahlungen und die Abstimmung des Moss Saldos erfahren.

13. Hinterlege einen Sammelkreditoren für Kreditkartenzahlungen und andere Buchungen.

In diesem Artikel erfährst du mehr über die Verwendung des Kreditorenkontos im Zusammenhang mit der DATEV Unternehmen Online Schnittstelle.

Du kannst hier auch mit dem Schieberegler einstellen, ob Kreditkartentransaktionen alle an diesen Sammelkreditoren gebucht oder an die jeweiligen Kreditoren der Lieferanten gebucht werden sollen.

14. Dir werden nun noch einmal die Details der Konfiguration als Zusammenfassung angezeigt.

Du hast nun die Möglichkeit folgende Einstellungen anzupassen oder anzugeben:

Diese Einstellungen kannst du auch jederzeit später noch einmal anpassen

  • Wähle unter "Exportiere Zeilenbeschreibung" aus, wie der Buchungstext übergeben wird

  • Gebe dein “aRAP-Konto” zur Erfassung von Abgrenzungsbuchungen in Moss an

  • Gebe an auf welches Konto deine “Fremdwährungsgebühren” gebucht werden sollen (zum Beispiel "Nebenkosten des Geldverkehrs”)

  • Rückerstattung IBAN-Quelle: Gib hier an, welche Bankverbindung für Rückerstattungen zur Zahlung aus Unternehmen Online übergeben werden sollen (falls aus DUO gezahlt wird)

  • Gebe unter “Umsatzsteuer registriert” an, ob dein Unternehmen zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.

15. Du kannst nun deine Kontenpläne importieren.

Diese solltest du bereits zuvor aus DATEV exportiert haben.

Falls du es noch nicht getan hast, kannst du hier erfahren wie es geht.

Importiere nun deinen Kontenplan:

  1. Klicke auf Konto hinzufügen

  2. Lade entweder unsere CSV-Vorlage herunter, fülle sie aus und importiere sie anschließend,​ oder lade direkt eine bestehende DATEV-Konten-CSV hoch

  3. Ordne anschließend die Spalten für Kontoname und Kontonummer zu.

16. Importiere nun auch deine Kreditoren.

Diese solltest du bereits zuvor aus DATEV exportiert haben.

Falls du sie noch nicht aus DATEV exportiert hast, erfährst du hier wie es geht.

Importiere nun deine Kreditoren:

  1. Nutze unsere Vorlage oder lade eine bestehende CSV-Datei hoch

  2. Ordne die entsprechenden Spalten zu

  3. Lege die Konten an, indem du auf "Weiter" und dann auf "Importieren" klickst.

  4. Klicke anschließend auf "Fortsetzen".

17. Lade nun deine Umsatzsteuerschlüssel für DATEV.

Du hast auch die Möglichkeit, die Umsatzsteuersätze manuell hinzuzufügen.

  1. Öffne Moss und gehe zu “Buchhaltung” > Umsatzsteuersätze” > Umsatzsteuersätze hinzufügen”

  2. Nun kannst du aus zwei Sets von DATEV Steuerschlüssel wählen. Wenn du diese Steuerschlüssel nicht verwenden möchtest, kannst du darunter auch Umsatzsteuersätze manuell hinzufügen.

Die "neuen" dreistelligen Steuerschlüssel können in jeder DATEV Umgebung verwendet werden. Bei 13b Sachverhalten erlauben sie eine eindeutige Kodierung und vermeiden den manuellen Schritt, den genauen Sachverhalt in DATEV manuell auswählen zu müssen (wie bei Schlüssel 94). Eine Liste der DATEV Steuerschlüssel findest du hier.

Wenn du auf “Buchhaltung” > “Umsatzsteuersätze” gehst und einen Umsatzsteuersatz anklickt, hast du immer die Möglichkeit diese nachträglich zu bearbeiten.

18. Importiere bei Bedarf auch deine Kostenstellen/Dimensionen

Diese solltest du bereits zuvor aus DATEV exportiert haben.

  1. Lade unsere Vorlage oder eine bestehende CSV hoch

  2. Ordne die entsprechenden Spalten zu

  3. Lege sie mit dem Button "Dimensionselement importieren" an

  4. Klicke anschließend auf "Fortsetzen".

19. Importiere ebenfalls bei Bedarf deine Kostenträger/Dimensionen

Diese solltest du bereits zuvor aus DATEV exportiert haben.

  1. Lade eine bestehende CSV hoch,

  2. Ordne die entsprechenden Spalten zu

  3. Lege die Kostenträger an.

  4. Klicke anschließend auf "Einrichtung abschließen".


Fertig! Die Einrichtung ist nun erfolgreich abgeschlossen.

Deine Buchungen werden ab sofort zusammen mit den Belegbildern direkt aus Moss nach DATEV Unternehmen Online exportiert.


Du bist nun fertig mit der Verbindung.

Im nächsten Artikel kannst du lernen, wie du deine Ausgaben nach DUO exportierst.

Hat dies deine Frage beantwortet?