Zum Hauptinhalt springen

Sicher unterwegs mit Moss

Erfahre, was wir dich niemals fragen würden, wie wir deine Daten schützen und wie du uns bei Fragen erreichst.

Vanessa Marx avatar
Verfasst von Vanessa Marx
Diese Woche aktualisiert

Sicherheit ist eine gemeinsame Verantwortung – und zu wissen, wem man nicht vertrauen sollte, ist eine der besten Schutzmaßnahmen. Auf dieser Seite findest du drei wichtige Prinzipien, die dir und deinem Team dabei helfen, Moss sicher zu nutzen.


Was Moss dich niemals fragen wird

Wenn du eine Nachricht, einen Anruf oder eine E-Mail erhältst, die angeblich von Moss ist und eine der folgenden Informationen anfordert, handelt es sich um Betrug.

Moss wird dich niemals:

  • nach deinem Passwort, deiner PIN oder einem Autorisierungscode (z. B. Einmalpasswort (OTP)) fragen.

  • um Zugriff auf ein Gerät oder die Installation von Fernzugriffssoftware (wie AnyDesk oder TeamViewer) bitten.

  • dazu auffordern, über WhatsApp oder ähnliche Dienste mit Moss zu kommunizieren.

  • nach deinen vollständigen Kartendaten (PAN, CVV, Ablaufdatum) fragen.

  • zu dringenden Überweisungen oder Zahlungen außerhalb der genehmigten Workflows auffordern.

  • von kostenlosen oder nicht verifizierten E-Mail-Domains aus kontaktieren.

  • unter Druck setzen, außerhalb der Moss-Plattform sofort zu handeln.

Das sind Warnsignale. Stoppe den Vorgang sofort und verifiziere die Anfrage über offizielle Kanäle.


So schützt Moss deine Daten

Moss wurde für finanzielle Kontrolle entwickelt. Dazu gehört auch der Schutz deiner Daten auf allen Ebenen.

Wir setzen dabei auf folgende Punkte:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Daten, sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand.

  • Tokenisierung zum Schutz sensibler Karten- und Zahlungsdaten.

  • Rollenbasierter Zugang und Freigabe-Workflows zur Kontrolle der Sichtbarkeit von Ausgaben.

  • Kontinuierliche Überwachung der Infrastruktur mit nahezu 100 % Uptime.

  • Zertifizierte Einhaltung von SOC 2, ISO 27001 und DSGVO-Standards.

Jede Anmeldung, jede Transaktion und jede Benutzeraktion ist nachvollziehbar, mit integrierten Schutzmechanismen zur frühzeitigen Erkennung von Anomalien.


So kontaktierst du Moss sicher

Nutze immer einen der unten aufgeführten verifizierten Kanäle, um Moss zu kontaktieren. Wenn dir etwas komisch vorkommt, höre sofort auf und überprüfe es.

Vertrauenswürdige Kontaktmöglichkeiten:

  • In-App Support-Chat (schnellster und sicherster Weg)

  • Dein persönlicher Customer Success Manager bei Moss (falls zugewiesen)

  • E-Mails von @getmoss.com

    • Hinweis: E-Mail-Adressen können gefälscht sein (Spoofing). Wenn der Ton, das Format oder die Dringlichkeit ungewöhnlich wirken, klicke nicht auf Links, sondern wende dich direkt an Moss.

  • Unsere offizielle Website: https://www.getmoss.com

Vertraue niemals:

  • E-Mails von Gmail, Yahoo oder persönlichen Domains, die angeblich von Moss stammen.

  • Telefonanrufen, bei denen nach Kartendaten, Passwörtern, Autorisierungscodes oder Fernzugriff gefragt wird.

  • Dringenden Anweisungen, die die Moss-Workflows und Freigaben umgehen.


Verdacht auf Betrug?

  • Leite die Nachricht weiter an: support@getmoss.com

  • Oder starte einen sicheren Chat in der Moss App

Wir nehmen jede Meldung ernst und werden den Vorfall untersuchen und direkt mit dir Rücksprache halten.

Hat dies deine Frage beantwortet?