In diesem Artikel wird erklärt, wie du dein Moss Wallet-Saldo in Xero mithilfe des für deine Moss-Integration erstellten Bankkontos abgleichen kannst. Er richtet sich an Steuerberater und Buchhalter, die Monatsabschlüsse oder Ad-hoc-Abstimmungen verwalten.
Wissenswertes vorab
Jede Moss Wallet (z. B. für Haben oder Soll) hat ihren eigenen Auszug.
Moss synchronisiert alle Transaktionen in Xero als abgeglichene Banktransaktionen:
Ausgaben verringern dein Moss-Saldo (Haben).
Aufladungen oder Rückzahlungen erhöhen dein Moss-Saldo (Soll).
Das Bankkonto der Moss Wallet in Xero sollte immer mit dem finalen Saldo deines Moss Wallet-Auszugs übereinstimmen, vorausgesetzt:
Alle Transaktionen wurden synchronisiert.
Alle Zahlungen und Aufladungen wurden korrekt erfasst.
⚠️ Hinweis: Transaktionen mit Moss Credit und Debit Wallet werden in separaten Wallets erfasst und müssen unabhängig voneinander abgeglichen werden.
So werden Moss-Transaktionen in Xero synchronisiert
Wenn du Moss mit Xero verbindest:
Du ordnest ein spezielles Bankkonto von Xero zu, um dein Moss Wallet-Saldo widerzuspiegeln (z. B. „Moss Guthabenkonto“).
Alle Transaktionen der Moss Wallet werden in Xero als abgeglichene Banktransaktionen synchronisiert.
Moss übernimmt die Abstimmung auf seiner Seite. Das bedeutet, dass das Xero-Konto immer mit deinem Moss Wallet-Saldo übereinstimmen sollte.
Es ist kein manueller Abgleich für einzelne Transaktionen erforderlich.
Schritt für Schritt: Moss Wallet-Saldo prüfen und abgleichen
1. Gehe in Xero zum Moss Wallet-Konto
Gehe zu Buchhaltung > Bankkonten.
Wähle das Konto mit dem Namen „Moss Saldokonto“ (oder ähnlich) aus.
Schau dir das Kontosaldo und das Xero-Saldo an.
Wenn alle Transaktionen exportiert wurden, sollten diese beiden Salden immer übereinstimmen.
2. Moss Kontoauszug herunterladen
Gehe auf der Moss Plattform zu Wallet > Auszüge.
Gehe auf der Moss Plattform zu Wallet > Auszüge.
Verwende den monatlichen Auszug, der zu deinem Buchhaltungszeitraum passt, oder klicke auf „Benutzerdefinierter Auszug“, um eine individuelle Zeitspanne auszuwählen.
⚠️ Erstelle wenn möglich keinen Auszug für heute, da einige Transaktionen möglicherweise noch nicht verarbeitet wurden.
Wähle einen monatlichen oder benutzerdefinierten PDF-Auszug.
Der Auszug zeigt folgende Informationen:
Anfangssaldo
Endsaldo
Alle Wallet-Aktivitäten (Aufladungen, Zahlungen, Kartentransaktionen)
Wenn die Salden nicht übereinstimmen
Verwende diese Checkliste, um die Unterschiede zu identifizieren:
Nicht exportierte Transaktionen erkennen
Wenn der Saldo deines Buchhaltungssystems nicht mit dem Moss-Auszug übereinstimmt, wurden einige Transaktionen möglicherweise noch nicht exportiert.
Kartentransaktionen
Gehe zu Kartentransaktionen > Alle
Filtere nach:
Status = Akzeptiert
Export-Status = Nicht exportiert, wird exportiert, bereit für den Export
Prüfe die Gesamtsumme oben in der Tabelle
Diese Kartentransaktionen wurden akzeptiert, aber noch nicht exportiert, und müssen vom Gesamtsaldo abgezogen werden.
Nicht exportierte Wallet-Zahlungen prüfen
Gehe zu Export > Saldobewegungen
Filtere im Zeitraum des Auszugs nach Buchungsdatum.
Identifiziere:
Nicht exportierte Rechnungszahlungen
Nicht exportierte Rückerstattungszahlungen
Exportiere die Gesamtsumme der nicht exportierten Zahlungen oder schreibe sie auf.
Formel für den Abgleich anwenden
Endsaldo des Moss-Auszugs
+ Nicht exportierte Ausgaben
+ Nicht exportierte Zahlungen (Rechnungen/Rückerstattungen)
- Nicht exportierte Wallet-Aufladungen
= Xero Moss Wallet-Saldo
Best Practices
Führe mindestens einmal monatlich einen Abgleich durch, am besten als Teil deiner Abschluss-Checkliste.
Verwende immer PDF-Auszüge, um die Anfangs-/Endsalden zu sehen.
Stelle sicher, dass alle Nutzer ihre Belege rechtzeitig hochladen und in Moss die Freigaben abschließen, um Verzögerungen beim Export zu vermeiden.
Weitere Einzelheiten zur Buchhaltungslogik und wie Zahlungen in Xero abgeglichen werden, findest du in unserem Artikel zur Buchungslogik: Buchungslogik | Moss-Transaktionen in XERO abgleichen
Du benötigst Hilfe? Kontaktiere den Moss Support oder schau dir unseren Artikel an: How to reconcile top-up transactions.