Zum Hauptinhalt springen

Rechnungen freigeben, anfechten oder ablehnen

In diesem Artikel erfährst du, wie du Rechnungen freigeben kannst.

Anna Dziurosz avatar
Verfasst von Anna Dziurosz
Gestern aktualisiert

Wer kann Rechnungen freigeben, anfechten oder ablehnen?


Jeder, der in den Freigaberichtlinien als Verantwortlicher festgelegt wurde. Die Rechnung wird automatisch der Person angezeigt, die dafür verantwortlich ist.

Rechnungen freigeben, anfechten oder ablehnen


Wenn du nicht der richtige Freigeber bist, kannst du die Rechnung zur Freigabe an eine andere Person weiterleiten.

Was passiert bei den unterschiedlichen Aktionen?

Freigeben: Sobald die Rechnung freigegeben wurde, wird sie entweder in den Reiter "Bezahlen" oder in den Reiter "Export" verschoben, je nachdem welche Funktion du verwendest.

Anfechten: Die Person, die die Rechnung eingereicht hat, wird per E-Mail darüber informiert, dass du die Rechnung angefochten hast. Die Rechnung wird zurück in den Reiter "Prüfung" verschoben und erhält den Status "Prüfung erforderlich". Die Person, die die Rechnung eingereicht hat, kann dann zusätzliche Informationen hinzufügen, bevor sie sie erneut einreicht.

Ablehnen: Die Person, die die Rechnung eingereicht hat, wird per E-Mail benachrichtigt und der Status der Rechnung ändert sich zu "Abgelehnt".

So kannst du Rechnungen freigeben, anfechten oder ablehnen

  1. Klicke auf "Rechnungen" und öffne den Reiter "Freigabe".

  2. Wähle eine Rechnung, die du freigeben willst.

  3. Prüfe, ob die Rechnungsdetails richtig sind.

  4. Wenn die Details richtig sind, klicke auf "Freigeben".

    Wenn du die Rechnung anfechten oder ablehnen willst, klicke auf "Anfechten" und wähle "Rechnung ablehnen" oder "Zurück zur Prüfung", um die Rechnung anzufechten. Du kannst bei Bedarf auch einen Kommentar hinterlassen, um Kontext zu liefern. Achte darauf, deine Aktion abzuschließen.

Hat dies deine Frage beantwortet?