Zum Hauptinhalt springen

Erweiterte Ressourcen für Sicherheit und Vertrauen

Vanessa Marx avatar
Verfasst von Vanessa Marx
Diese Woche aktualisiert

Moss wurde für Finanzteams entwickelt, die mehr als nur Komfort brauchen – sie brauchen Kontrolle, Compliance und Vertrauen. Dieser Abschnitt richtet sich an Admins, Controller, Buchhalter und alle, die ein tieferes Verständnis dafür benötigen, wie Moss Daten schützt und Workflows prüfungssicher gestaltet.


1. Sicherheitszertifizierungen & Compliance bei Moss

Wir erfüllen und übertreffen die strengsten Standards in den Bereichen Datenschutz und finanzielle Compliance:

  • SOC 2 (Typ I)
    Unabhängiges Audit, das bestätigt, dass unsere Systeme darauf ausgelegt sind, Kundendaten zu schützen und über einen längeren Zeitraum hinweg zuverlässig zu funktionieren.

  • ISO 27001
    Internationaler Standard für Informationssicherheitsmanagement – deckt Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ab.

  • DSGVO

    Vollständige Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung, einschließlich Datenminimierung, Zugriffskontrollen und Betroffenenrechten.

Du benötigst einen Nachweis für interne oder externe Audits? Lade unseren aktuellen Sicherheitsbericht herunter. Er enthält unsere gültigen Zertifizierungen, Prozesse und Funktionen zur Nachvollziehbarkeit von Aktivitäten.


2. Produktsicherheit FAQs für externe Buchhalter

Wir wissen, dass Buchhalter und Steuerberater oft die Sicherheitsarchitektur prüfen müssen, bevor Systeme verbunden oder Daten verarbeitet werden. Hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen:

Wie sicher ist der Vorkontierungsprozess von Moss?

Moss integriert Freigabeprozesse, Kontierung und USt-Kennzeichnung in einer kontrollierten Benutzeroberfläche. Alle Nutzeraktionen sind nachvollziehbar, mit Zeitstempel versehen und sicher gespeichert.

Kann ich mich auf Moss-Daten für Audits oder ERP-Übergaben verlassen?

Ja. Exporte sind für EROP-Systeme optimiert und enthalten alle relevanten Kontexte, darunter Zahler, Freigeber, Tags, Belege und Transaktions-Metadaten. Dies reduziert Abstimmungsfehler und vereinfacht Audits.

Wie werden Belege und Dokumente gespeichert?

Hochgeladene Belege und Rechnungen werden verschlüsselt, versioniert und mit einem nicht veränderbaren Audit-Trail mit Transaktionen verknüpft.

Welche Nutzerkontrollen sind verfügbar?

Admins können:

  • Nutzerrollen festlegen (Antragsteller, Freigeber, Prüfer)

  • Zugriffsrechte nach Abteilung oder Team beschränken

  • Transaktionen nach dem Export sperren, um nachträgliche Änderungen zu verhindern

Hat dies deine Frage beantwortet?